Montag, 31. März 2025, 16-17 Uhr
Vielen Dank an Sabrina Grendelmeier, Susanne Leutner, Magnus Raström und Michael Müller für die spannenden Einblicke in die Mammut Sports Group. Ihr habt die Fragestunde mit den Expertinnen und Experten verpasst? Dann findet ihr hier einige der besprochenen Themen in Kurzform mit weiterführenden Links.
Nachhaltigkeit
Mammut verfolgt verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen, darunter das Mammut LOOPINSULATION Projekt, bei dem aus Produktionsresten aus der Seilherstellung synthetische Dämmstoffe für Produkte hergestellt werden. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie Bluesign sorgt Mammut für die Minimierung der negativen Umweltauswirkungen der gesamten Wertschöpfungskette. Recycelte Materialien, die Minimierung von Stoffabfällen sowie optimierte Verpackungen stehen im Fokus. Einen besonderen Wert legt Mammut auf die Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit und Garantie der Produkte. Einige Produkte werden in Europa gefertigt, der Großteil technischer Bekleidung entsteht jedoch aus Zertifizierungs- und Kostengründen in Vietnam.
https://www.mammut.com/us/en/mammut-loopinsulation https://www.mammut.com/us/en/support/sustainability
https://www.bluesign.com/
https://www.fairwear.org/
(Influencer) Marketing & Kooperationen
Die Marke Mammut ist stark im deutschsprachigen Raum sowie in China, Japan und Nordamerika positioniert. Um die Marke gezielt zu stärken, geht Mammut strategische Partnerschaften mit (Extrem-) Sportlerinnen und Sportlern ein. Das Unternehmen versteht sich nicht als Streetwear-Marke, sondern als Anbieter hochqualitativer Outdoor-Produkte. Entsprechend wählt Mammut mögliche Partnerschaften gezielt und strategisch aus.
Beispiel: Zusammenarbeit mit Hard Is Easy
https://www.youtube.com/playlist?list=PL5FEOhiQGSo9-oU82l5-a3o-rJufzLQRK
Übersicht Zusammenarbeit Athleten:
https://www.mammut.com/ch/de/our-athletes
Beispiel: Sponsoring Adam Ondra:
https://www.youtube.com/watch?v=2ouzIfyVylo
Kooperationen mit Unternehmen:
Mammut Sports Group AG (Suunto)
Mammut Sports Group AG (Nespresso)
Testing & Qualitätskontrolle
Zur Produktprüfung kommen bei Mammut laborgestützte Tests mit Spezialmaschinen sowie Outdoor-Erprobungen durch erfahrene Bergführerinnen und Bergführer sowie Athletinnen und Athleten zum Einsatz. In Seon in der Schweiz stehen Maschinen zur Verfügung, die Seile und anderes Equipment auf verschiedene Weise testen. Für Bekleidung werden Maschinen zur Messung von Abriebfestigkeit und Wasserdichtigkeit genutzt. Zusätzliche Praxistests durch Skiführerinnen und Skiführer ermöglichen eine realitätsnahe Einschätzung der Haltbarkeit. Selbstverständlich müssen alle Sicherheitsprodukte wie Kletterausrüstung verschiedenen Standards folgen.
Beispiel: Interner Abriebtest Seile
https://www.youtube.com/watch?v=quB-KEsqJNU
Einblick in die Materialtests:
https://youtu.be/BSJbb-lsyKo
Produktinnovationen & Ideen
Experimentierfreude spielt bei Mammut eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung und eröffnet Spielräume für neue Lösungen. Leichte Seile und aufblasbare Crashpads zählen zu den innovativen Entwicklungsversuchen von Mammut, die es bisher nicht in die Massenproduktion und später auf den Markt geschafft haben.
Beispiel eingestellte Urban Apparel Reihe:
https://www.altitude-sports.com/a/blog/mammut-delta-x/
Beispiel, wie Mammut geschafft hat ein schnittfesteres Seil zu entwickeln:
https://www.youtube.com/watch?v=x3PMT6K0_Gg
Weitere Quellen für Insights
Mammut Newsroom: https://mammut.prezly.com/de
Mammut auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mammut-sports-group-ag/
Mammut Store-Finder: https://www.mammut.com/de/de/store-finder
Newsletter-Anmeldung: https://www.mammut.com/de/de/newsletter
Mammut auf Instagram: Mammut (@mammut) • Instagram photos and videos