4 Fragen | 4 Unternehmen | 4 Minuten
de | en
BEWEISE DEINE KREATIVITÄT

Du willst Deine Projekttage mitgestalten, Dich persönlich weiterentwickeln, interessante Unternehmen und spannende Leute kennenlernen sowie nebenbei außergewöhnliche Preise gewinnen? Zeig uns Dein Wissen und Deine Kreativität in Deinem Video.

MEDIENKOMPETENZ UNKOMPLIZIERT FÖRDERN

Sie möchten gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern Projekttage flexibel und digital gestalten sowie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich persönlich weiterzuentwickeln, Unternehmen kennenzulernen, ein Teilnahmezertifikat zu erhalten und auszutesten, was sie nach der Schule beruflich machen möchten? Dann nehmen Sie mit ihnen an unserem Videowettbewerb teil.

KREATIVE VIDEOTALENTE GESUCHT

Ihr Kind gestaltet gern den Schulalltag mit, interessiert sich für Wirtschaft, möchte sich persönlich weiterentwickeln und versucht, seine Stärken auszutesten? Dann kann es seine Medienkompetenz bei unserem Videowettbewerb beweisen.

Alle Infos für:
Schüler*innen
Lehrkräfte
Eltern
Jetzt mitmachen!

Die Wettbewerbsrunde 2023 ist abgeschlossen. Im Januar 2024 startet die neue Runde!

So funktioniert's

So läuft das Projekt ab: Beantworte allein oder im Team in einem selbst gestalteten und kreativen Video vier Fragen zu einem unserer vier Unternehmen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Du bist Schüler*in und zwischen 14 und 20 Jahre alt? Dann bist Du genau im richtigen Alter, um an der b@s videochallenge teilzunehmen.

PREISE

Gewinne mit Deinem Video außergewöhnliche Erlebnispreise der vier Unternehmen, oder einen von drei Sonderpreisen. 

Schirmherrschaft

Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ist die Schirmherrin der b@s videochallenge.

TEILNAHMEZERTIFIKAT

Runde Deinen Lebenslauf ab – mit einem Zertifikat über Deine Teilnahme an der b@s videochallenge der Boston Consulting Group.

In 7 Schritten zum Video

Zwischen dem 1. Januar und dem 1. August kannst Du Dein Video bei uns einreichen. In sieben einfachen Schritten erklären wir Dir, was Du beachten musst.

4 FRAGEN

Diese vier Fragen muss Dein Video beantworten. Tipp: Prüfe auch, wie das Unternehmen mit aktuellen Megatrends umgeht.

EXKLUSIVE FRAGESTUNDE

In exklusiven Fragestunden mit den Unternehmen bekommst Du Informationen aus erster Hand. Melde Dich bis Ende März an, um dabei zu sein.

ZUM HINTERGRUND

Unser Ziel ist es, Sie beim Umgang der Schüler*innen mit den Themen Digitalisierung, Medienkompetenz und Wirtschaft umfassend zu unterstützen.

FLEXIBLES KONZEPT

Ein Projekt-Ablaufplan hilft bei der Planung und gibt Ihnen Flexibilität in der Umsetzung. Eine Teilnahme ist zwischen dem 1.1. und dem 1.8. möglich.

VORTEILE FÜR SIE

Gestalten Sie Projekttage der anderen Art: zukunftsorientiert und gemeinsam mit renommierten Unternehmen und mit optimalem Material für Sie.

PREISE UND ZERTIFIKAT

Auf die Siegerinnen und Sieger warten außergewöhnliche Erlebnispreise. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen ein individuelles Zertifikat.

Schirmherrschaft

Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ist die Schirmherrin der b@s videochallenge.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Alle Rahmenbedingungen, wie Schulformen und Alter der Teilnehmer*innen, finden Sie hier.

In 7 Schritten zum Video

Das Einreichen der Videos ist zwischen dem 1. Januar und dem 1. August möglich. Was Sie als Lehrkraft zu beachten haben, erklären wir hier.

4 FRAGEN

Im Video beantworten die Schüler*innen diese vier Fragen – auch unter Berücksichtigung aktueller Megatrends.

Exklusive Fragestunde

Alle, die sich bis Ende März anmelden, bekommen bei einer exklusiven Online-Fragestunde mit den Unternehmen Informationen aus erster Hand.

ZUM HINTERGRUND

Mit Spaß und Kreativität in die Wirtschaftswelt eintauchen und beim Videodreh etwas für das Leben nach der Schule lernen.

DER ABLAUF

Allein oder im Team kann Ihr Kind ein selbst gestaltetes und kreatives Video einreichen. Eine Teilnahme ist zwischen dem 1.1. und dem 1.8. möglich. 

VORTEILE FÜR IHR KIND

Mit der b@s videochallenge unterstützen wir beim Erwerb von Medienkompetenz – mit dem Fokus auf Digitalisierung und Wirtschaft.

PREISE UND ZERTIFIKAT

Auf die Siegerinnen und Sieger warten außergewöhnliche Erlebnispreise. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen ein individuelles Zertifikat.

Schirmherrschaft

Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ist die Schirmherrin der b@s videochallenge.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Alle Rahmenbedingungen, wie Schulformen und Alter der Teilnehmer*innen, finden Sie hier.

In 7 Schritten zum Video

Das Einreichen der Videos ist zwischen dem 1. Januar und dem 1. August möglich. Was zu beachten ist, erklären wir in 7 Schritten.

4 FRAGEN

Im Video beantworten die Teilnehmer*innen diese vier Fragen – auch unter Berücksichtigung aktueller Megatrends.

Exklusive Fragestunde

Alle, die sich bis Ende März anmelden, bekommen bei einer exklusiven Fragestunde mit den Unternehmen Informationen aus erster Hand.

Anmeldeformular für Schüler*innen
Persönliche Daten des Teamsprechers
Art und Rahmen der Teilnahme
Kontaktinformationen der Schule

Für die Teilnahme am Videowettbewerb „b@s videochallenge“ gelten unsere Nutzungsbedingungen (hier abrufbar) und unser Datenschutzhinweis (hier abrufbar).

Für die Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb sind neben dieser elektronischen Anmeldung zudem
(i) die Zusendung bzw. der Upload der unterzeichneten Einverständniserklärung (hier abrufbar) sowie
(ii) der Upload des Videobeitrags gemäß unseren Nutzungsbedingungen erforderlich.

Die Teilnahme am Videowettbewerb „b@s videochallenge“ ist nur Personen zwischen 14 und 20 Jahren möglich. Maßgeblich ist das Alter am Datum des Einsendeschlusses für den Videobeitrag (1. August). Minderjährige Personen benötigen die Einwilligung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten.

Ich bestätige hiermit, dass ich (bitte entsprechend ankreuzen)

zum Zeitpunkt dieser Anmeldung zwischen 14 und 17 Jahren alt bin, die Nutzungsbedingungen für die „b@s videochallenge“ (hier abrufbar) mit Zustimmung meines/meiner Erziehungsberechtigten akzeptiere und die von mir sowie meinem/meiner Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung (hier abrufbar) als Scan im Teilnehmerbereich hochladen oder im Original schicken werde an:
Katharina Wachter
BUSINESS@SCHOOL: A BCG INITIATIVE
The Boston Consulting Group GmbH
Ludwigstraße 21
80539 München, Germany
zum Zeitpunkt dieser Anmeldung mindestens 18 Jahren alt bin, die Nutzungsbedingungen für „b@s videochallenge“ (hier abrufbar) akzeptiere und die von mir unterschriebene Einverständniserklärung (hier abrufbar) als Scan im Teilnehmerbereich hochladen oder im Original schicken werde an:
Katharina Wachter
BUSINESS@SCHOOL: A BCG INITIATIVE
The Boston Consulting Group GmbH
Ludwigstraße 21
80539 München, Germany
Bitte beachte:
Nur eine Person pro Team – die Teamsprecherin oder der Teamsprecher – füllt das Anmeldeformular aus.
Nachdem die Teamsprecherin oder der Teamsprecher das Profil aktiviert hat, kann sie oder er im Teilnehmer-Bereich bis zu fünf weitere Teammitglieder einladen.

Anmeldeformular versendet!

In Kürze erhältst Du eine E-Mail mit einem Link, mit dem Du Deinen Account freischalten kannst. Bitte überprüfe auch Deinen Spam-Ordner.

OK

4 FRAGEN | 4 MINUTEN

4 UNTERNEHMEN

Erfahre hier mehr über die Unternehmen, die dieses Jahr in Deinem Video analysiert werden können:

Flix

Mobilität

Fressnapf

Heimtierbedarf

SOS-Kinderdorf e.V.

Bildung & Soziales

Würth

Industrie

Flix

Flix ist ein globaler Mobilitätsanbieter und verändert seit 2013 unter den Marken FlixBus und später auch mit FlixTrain für Millionen von Menschen weltweit die Art zu Reisen. Als einzigartige Kombination aus Tech-Startup, E-Commerce-Unternehmen und klassischem Verkehrsbetrieb sind wir mit FlixBus in vielen Regionen zum Marktführer geworden und haben innerhalb kürzester Zeit Europas größtes Fernbusnetz geschaffen. Mit FlixTrain bieten wir seit 2018 zudem ein kontinuierlich wachsendes Angebot an Zugverbindungen und intermodalen Reiseoptionen. 

Unsere Vision ist es, smarte und nachhaltige Mobilität für alle zu ermöglichen, die die Welt entdecken wollen. Dank einfacher Buchung und einem stetig wachsenden Angebot bieten wir Millionen Reisenden ein bequemes, preiswertes und umweltfreundliches Reiseerlebnis. Dabei erfüllen die grünen Fernbusse und Fernzüge höchste Komfort-, Sicherheits- und Umweltstandards und bieten die ökologische Alternative zum Individualverkehr.  Wenn Du mehr über das globale Unternehmen herausfinden möchtest, wähle Flix für Dein Video aus!

Mehr zu Flix:
Fressnapf

Du hast ein Herz für Tiere? Fressnapf auch ♥! Deshalb verbindet Fressnapf auf einzigartige Art und Weise rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber:innen und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher. Und genau das spiegelt auch ihre Vision wieder: „Happier Pets Happier People“. Denn sie glauben: Sind unsere Tiere glücklich, sind wir Menschen es auch. Deshalb möchte Fressnapf DER Ansprechpartner rund um Haustiere werden. Du möchtest sie auf diesem Weg unterstützen? Dann wähle Fressnapf für deine Videoanalyse. 

Mehr zu Fressnapf:
SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist seit seiner Gründung 1955 kontinuierlich zu einem bundesweit etablierten Jugendhilfeträger mit einem breiten Angebotsspektrum herangewachsen. Zielstrebig und bedarfsorientiert hat der Verein seine pädagogischen Leistungen weiterentwickelt und zu differenzierten Hilfen aus einer Hand ausgebaut. Gezielt engagiert er sich heute an ausgewählten Standorten in allen Bundesländern dafür, positive Lebensbedingungen für benachteiligte junge Menschen und ihre Familien zu ermöglichen. Du möchtest mehr erfahren? Analysiere SOS-Kinderdorf in Deinem Video!

Mehr zu SOS-Kinderdorf e.V.
Würth

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau ist die Gründungs- und größte Einzelgesellschaft der Würth-Gruppe. Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. 

Die Würth-Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2021 mit Rekordergebnissen ab: Gemäß vorläufigem Jahresabschluss erzielte der Konzern 17,1 Milliarden Euro Umsatz, wovon die Adolf Würth GmbH & Co. KG 2,1 Milliarden Euro erwirtschaftete. Die Würth-Gruppe beschäftigt weltweit über 84.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 7.500 sind in der Adolf Würth GmbH & Co. KG tätig. Klingt interessant? Dann wähle das traditionsreiche Unternehmen für Dein Video!

Mehr zu Würth: