4 Fragen | 4 Unternehmen | 4 Minuten
de | en
Press / Siegerehrung 2025

Kamera, Wirtschaft, Zukunft: Schülerteams aus Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und aus der Schweiz überzeugen mit unternehmerischem Denken bei internationalem Videowettbewerb

München, 13. November 2025. Bei der Siegerehrung der b@s videochallenge, des Videowettbewerbs der Bildungsinitiative business@school, wurden heute in München die besten Beiträge in sieben verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Fulda, Gelnhausen, Kassel, Köln, Meißen, Rissen, Tutzing, Wiesbaden und Bülach in der Schweiz wurden für ihre Unternehmensanalysen und Handlungsempfehlungen geehrt.

Bei der b@s videochallenge analysieren Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren aller Schulformen die Ursachen für unternehmerischen Erfolg und mögliche Risiken, arbeiten Empfehlungen aus und präsentieren ihre Ergebnisse in vierminütigen Videos. In diesem Jahr hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Videos die Wahl zwischen MAMMUT, Vorwerk, der KION Group und der help alliance. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. In einer Videobotschaft zeigte sie sich beeindruckt von der Leistung der Schülerinnen und Schüler: „Mit euren Beiträgen habt ihr euch selbst – aber auch allen anderen – bewiesen: ihr seid digital kompetent, sogar im Umgang mit KI. Ihr könnt prompten und Quellen zitieren. Ihr setzt euch kritisch mit Themen auseinander, ihr seid enorm kreativ und versteht wirtschaftliche Zusammenhänge und denkt auch international. Ihr zeigt einen gesunden Ehrgeiz, eine große Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen.“

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Unternehmenspreise sind:

MAMMUT

Eva (17), Hugo (17), Jakob (17) und Julia (18) von der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln

Vorwerk

Joel, Tobias und Yannick (alle 18) vom Gymnasium Tutzing

KION Group

Alina (17), Emelie (17), Hannah (16), Johann (17) und Joline (16) vom Landesgymnasium St. Afra aus Meißen

help alliance

Janina (16) von der Schillerschule aus Bochum


Sondepreise für Fremdsprachen-Können, Durchhaltevermögen und Publikumsbegeisterung

Neben den vier ersten Preisen, gestiftet von den vier Unternehmenspartnern wurden drei Sonderpreise verliehen. Mit dem Foreign Language Award wurde dieses Jahr zudem zum zweiten Mal ein Team ausgezeichnet, welches sein Video nicht in seiner Muttersprache aufgenommen hat. Diesen Preis sicherten sich Jenny (18), Diana (19), Finia (18), Klara (18) und Nele (18) von der Beruflichen Schule des Main-Kinzig-Kreises Gelnhausen mit ihrem Video auf Englisch über MAMMUT. Lena (15) von der Winfriedschule aus Fulda wurde mit dem Youngster Award der Preis für das beste Video bis zur 9. Jahrgangsstufe verliehen. Lena bewies Ehrgeiz und Durchhaltevermögen, denn sie war bereits im letzten Jahr mit ihrer Einsendung in der vergangenen Wettbewerbsrunde für den Award nominiert gewesen. Dieses Jahr triumphierte sie mit ihrem Video über MAMMUT in der Youngster Kategorie. Der Publikumspreis ging an Shahid (19) und Semih (18) von der Jacob-Grimm-Schule aus Kassel für ihr Video über die KION Group. Sie hatten im Online-Voting in der Woche vor dem Finale die meisten Stimmen gesammelt.

Austausch und Anerkennung statt Konkurrenzkampf

Auch wenn die Preise für die Siegerteams heiß begehrt sind – ein Ausflug in die Schweizer Alpen mit MAMMUT, ein Meet & Greet mit Vorwerk Vorstand, praktischer Fahrspaß bei der KION Group, ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Lufthansa am Flughafen Frankfurt und weitere Teamerlebnisse –, gab es bei der Verkündung der jeweiligen Siegerteams keine Spur von Konkurrenzkampf. Unter großem Applaus zollten die Jugendlichen einander Anerkennung und tauschten sich über ihre Videos aus. 
 

Teams folgender Schulen zogen in das Finale ein:

  • Berufliche Schulen Gelnhausen
  • Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln
  • Friedrich-Rückert-Gymnasium Düsseldorf
  • Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln
  • Gutenbergschule Wiesbaden
  • Gymnasium Rissen, Hamburg
  • Gymnasium Tutzing
  • Jacob-Grimm-Schule Kassel
  • Kantonsschule Zürcher Unterland, Schweiz
  • Landesgymnasium St. Afra Meißen
  • Schillerschule Bochum
     

Pressefotos zum Download gibt es hier. Die Siegervideos sowie alle weiteren nominierten Beiträge sind im Best-of zu finden.

b@Svideochallenge - A BCG INITIATIVE
Registriere dich als Teilnehmer*in